Der Verband

Die Verbandsorgane des ZTS

sind gem. § 6 der Verbandssatzung:

Die Verbandsversammlung, Der Verbandsvorsitzende, Die Werkleitung, Der Werkausschuß

Darüber hinaus kann die Verbandsversammlung gem. § 11 Abs. 1 Nr. 7 der Verbandssatzung weitere Ausschüsse bilden, besetzen oder auflösen.

Zweckverband

Der Zweckverband für Tierkörper- und Schlachtabfallbeseitgung Plattling (ZTS) ist alleiniger Eigentümer der Tierkörperbeseitigungsanlage Plattling.

Die Verbandsmitglieder haben den Zweckverband nach dem Gesetz über die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) gegründet um durch diesen die nach den gesetzlichen Bestimmungen den Landkreisen und Kreisfreien Städten obliegende Aufgabe der Tierkörper- und Schlachtabfallbeseitigung erledigen zu lassen.

Der Betrieb der TBA Plattling war von 1981 bis 11.09.2001 an eine private Betreibergesellschaft (OFG) verpachtet. Seit 12.09.2001 betreibt der ZTS die TBA Plattling wieder in eigener Regie.

Die Verbandsversammlung (Mai 2020 – Mai 2026)

Verbandsräte/innen

LR Franz Löffler (Landkreis Cham) 
Stellvertreter: Markus Müller, Sandro Bauer, Dr. Johanna Etti, Gerlinde Graßl

MdL Christian Bernreiter (Landkreis Deggendorf) 
Stellvertreter: Roman Fischer, Josef Färber, Eugen Gegenfurtner

MdL Dr. Petra Loibl (Landkreis Dingolfing-Landau)
Stellvertreter: Friedhelm Dickow

LR Sebastian Gruber (Landkreis Freyung-Grafenau)
Stellvertreter: Helga Weinberger, Franz Brunner, Hilde Greiner 

KR Josef Pletl (Landkreis Kelheim)
Stellvertreter: Christian Nerb

BGM Johann Angstl (Landkreis Landshut)
Stellvertreter: Georg Luginger

LR Raimund Kneidinger (Landkreis Passau)
Stellvertreter: Hans Koller, Cornelia Wasner-Sommer, Klaus Jeggle, Roswitha Toso

LRin Rita Röhrl (Landkreis Regen)
Stellvertreter: Helmut Plenk

LR Michael Fahmüller (Landkreis Rottal-Inn)
Stellvertreter: Werner Schießl, Edeltraud Plattner, Kurt Vallee 

Dr. Brigitte Birzer (Landkreis Schwandorf)
Stellvertreter: Johann Wilhelm

MdB Alois Rainer (Landkreis Straubing-Bogen)
Stellvertreter: Johann Wilhelm

StR Dr. Dagmar Kaindl (Kreisfreie Stadt Landshut)
Stellvertreter: Dr. Thomas Haslinger

Alois Schmalhofer (Kreisfreie Stadt Passau)
Stellvertreter: Jürgen Dupper

OB Markus Pannermayr (Kreisfreie Stadt Straubing)
Stellvertreter: Dr. Albert Solleder, Werner Schäfer 

KR Michael Gruber (ZV Scheuermühle LK Neumarkt/Opf.)
Stellvertreter: Maria Deß 

LRin Tanja Schweiger (ZV Scheuermühle LK Regensburg)
Stellvertreter: Willi Hogger, Hans Dechant, Maria Scharfenberg

OB Gertrud Maltz-Schwarzfischer (ZV Scheuermühle Stadt Regensburg)
Stellvertreter: Dr. Astrid Freudenstein, Ludwig Artinger

Der Verbandsvorsitzende

Gewählter Verbandsvorsitzender für den Zweckverband für Tierkörper- und Schlachtabfallbeseitigung:  Herr Bernd Sibler (Landrat Landkreis Deggendorf)

Seine Stellvertreter sind:
Frau Tanja Schweiger (Landrätin Landkreis Regensburg)
Herr Sebastian Gruber (Landrat Landkreis Freyung-Grafenau)

Die Werkleitung

In der Verbandsversammlung am 28.07.2005 wurde Herr Karl-Heinz Kellermann (Dipl.-Kfm, Werkleiter ZAW-Donau-Wald) mit Wirkung zum 01.07.2005 zum Werkleiter der ZTS-Betriebe Plattling-Rötz bestellt

Als stellvertretender Werkleiter ist Herr Jonas Lorenz (B.Eng, Betriebsleiter ZTS-Plattling) bestellt.

Der Verbandsvorsitzende

Gewählter Verbandsvorsitzender für den Zweckverband für Tierkörper- und Schlachtabfallbeseitigung:  Herr Bernd Sibler (Landrat Landkreis Deggendorf)

Seine Stellvertreter sind:
Frau Tanja Schweiger (Landrätin Landkreis Regensburg)
Herr Sebastian Gruber (Landrat Landkreis Freyung-Grafenau)

Die Werkleitung

In der Verbandsversammlung am 28.07.2005 wurde Herr Karl-Heinz Kellermann (Dipl.-Kfm, Werkleiter ZAW-Donau-Wald) mit Wirkung zum 01.07.2005 zum Werkleiter der ZTS-Betriebe Plattling-Rötz bestellt

Als stellvertretender Werkleiter ist Herr Jonas Lorenz (B.Eng, Betriebsleiter ZTS-Plattling) bestellt.

Der Werkausschuß

In der Verbandsversammlung vom Mai 2020 wurden folgende Mitglieder des Werkausschusses bestimmt:

Werkausschussmitglied: LR Bernd Sibler (Vorsitzender)
LR Sebastian Gruber, LRin Tanja Schweiger, KR Michael Gruber  
Alois Schmalhofer

Stellvertreter: MdB Alois Rainer, Dr. Brigitte Birzer, Dr. Petra Loibl, Josef Pletl, Dr. Dagmar Kaindl

Verbands­gebiet

Das Verbandsgebiet des Zweckverbandes für Tierkörper- und Schlachtabfallbeseitigung Plattling erstreckt sich über die in der nebenstehenden Grafik dunkelblau dargestellten Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände, insgesamt 16.134 qkm.

Weiter unten können Sie sich eine detailierte Auflistung unserer Verbandsmitglieder ansehen und erhalten einige Informationen zum einzelnen Verbandsmitglied, u. a. den Vertreter/Stellvertreter des Verbandsmitglieds beim Zweckverband.

Blaue Bayern Landkarte mit in Ostbayern markierten Orten.
Blaue Bayern Landkarte mit in Ostbayern markierten Orten.

Verbandsmitglieder

Verbandsmitglieder

Die Verbandsmitglieder des ZTS sind die nachfolgend aufgeführten Landkreise, kreisfreien Städte und Zweckverbände.

Landkreise: Cham, Deggendorf, Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Kelheim, Landshut, Passau, Regen, Rottal-Inn, Schwandorf, Straubing-Bogen

Kreisfreie Städte: Landshut, Passau, Straubing

Zweckverbände: ZV Scheuermühle

Zweckverband Scheuermühle

Besteht aus: Landkreis Neumarkt i. d. Opf., Landkreis Regensburg, Stadt Regensburg

Eigenbetrieb

ZTS Betrieb Plattling

Zur Erledigung der laufenden Geschäfte bei der Führung der TBA Plattling hat der Zweckverband ZTS den Eigenbetrieb „ZTS-Betrieb Plattling“ gebildet.
Dies ist ein kommunales Unternehmen des Zweckverbandes, das außerhalb der allgemeinen Verwaltung als Sondervermögen ohne eigene Rechtspersönlichkeit geführt wird (Eigenbetrieb, Art. 88 GO).

Haushalt

Der Eigenbetrieb hat vor Beginn eines jeden Wirtschaftsjahres einen Wirtschaftsplan aus Erfolgsplan und Vermögensplan aufzustellen.
Das nach den Regeln der kaufmännischen doppelten Buchführung geführte Wirtschaftsjahr wird durch Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz abgeschlossen.

Leitung

Die Werkleitung besteht nach § 4 der Betriebssatzung aus einem Werkleiter und mindestens einem Stellvertreter.
Mit Wirkung zum 01.7.2005 wurde Herr Karl-Heinz Kellermann (Dipl.-Kfm., Werkleiter ZAW-Donau-Wald) von der Verbandsversammlung zum Werkleiter bestellt.

Als stellvertretender Werkleiter wurde Herr Jonas Lorenz (B.Eng, Betriebsleiter ZTS-Plattling) bestellt.

Ansprechpartner

Ein lächelnder Mann mit kurzen Haaren und einem Ohrring, der ein blaues Button-up-Hemd trägt, steht vor einer weißen Wand. Unscharfe Balken im Vordergrund rahmen das Bild teilweise ein.

Jonas Lorenz (B.Eng)

Betriebsleiter / stv. Werkleiter

Ein Mann mit kurzen braunen Haaren, der ein weißes Polohemd trägt, lächelt, während er vor einem schlichten weißen Hintergrund steht.

Robert Stinglhammer

Stv. Betriebsleiter / Produktionsleiter

Ein lächelnder Mann mit kurzen blonden Haaren und hellblauem Hemd steht vor einer weißen Wand.

Sebastian Raum

Fuhrparkleiter / Disposition und Logistik / Betrieb

Tanja Weinzierl

Sekretariat

Andrea Limbrunner

Abrechnung und Statistik

Christian Weitl

Disposition

Alina Duske

Annahme

Sabrina Schattenkirchner

Annahme

Christina Revesz

Annahme

Eva Helmel

Rechnungsabteilung

Rechtsgrundlagen

Für den Zweckverband für Tierkörper- und Schlachtabfallbeseititung gelten die gesetzlichen Vorschriften der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Bayern.

Der Zweckverband für Tierkörper- und Schlachtabfallbeseitigung kann zur Regelung seiner Angelegenheiten Satzungen erlassen. Die Satzungen müssen im Amtsblatt der Regierung von Niederbayern veröffentlicht werden.

Es wurden folgende Satzungen erlassen:

(PDF 88,4 KB)
Aktuelle Fassung, ab 01.01.2021

(PDF 49 KB)
Aktuelle Neufassung, ab 01.03.2025

(PDF 280 KB)
Aktuelle Fassung, ab 01.01.2021

(PDF 132 KB)
Aktuelle Fassung, ab 01.01.2021

(PDF 62,2 KB)
Aktuelle Fassung, ab 01.01.2021